Inhalt

Artikel:

Karim Akerma: On the alleged harms and benefits – of coming into existence and go­ing out of existence (death).Does it make sense to speak of THE HARM OF COMING INTO EXISTENCE? I think it doesn’t. This might please quite a few people as the topic of THE HARM OF COMING INTO EXISTENCE serves as a mind-tool for antinatalists in order to argue for an abstention from procreation.

Philipp Legrand: Das deutsche Bildungssystem als Katalysator zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem – Mythos Chancengleich­heit.Im vergangenen Jahrhundert hat sich hierzulande die Bildungsbeteiligung signifikant erhöht. Trotzdem weisen Bildungsforscher immer wieder daraufhin, dass nicht allen Kindern der Zugang zu Schulformen gleicher­maßen offen steht. Durch die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse gewann das Thema soziale Disparitäten in der Bildungsbeteiligung und dem Kompetenzerwerb signifikant an Bedeutung in der bildungssoziologischen und -politischen Debatte.

Borislav Vankov: Wissenschaftstheorie und Relativitätstheorie – Eine kritische Untersuchung der philosophischen Grundlagen der Relativitätstheorie.Die Relativitätstheorie gilt als Inbegriff einer genialen und wohletablierten wissenschaftlichen Theorie sowie als Grundlage der modernen Physik. Dennoch stand sie von Anbeginn im Kreuzfeuer der Kritik namhafter Wissenschaftler. In der Abhandlung wird die Auffassung vertreten, daß entgegen der landläufigen Meinung keine eindeutigen Beweise für die Richtigkeit der Relativitätstheorie (RT), wohl hingegen eine Reihe von Belegen für ihre Falschheit existieren.

Karim Akerma: Seinsunwilligkeit vor dem Schleier gebürtlichen Nichtwissens.„Urzustand“ und „Schleier des Nichtwissens“ sind die Reagenzien für eines der bekanntesten philosophischen Gedankenexperimente. Der Experimenta­tor, John Rawls (1921-2002), bedient sich dieser philosophischen Chemi­kal­ien, um Gerechtigkeitsgrundsätze zu ermitteln. Was sind der Urzustand und der Schleier des Nichtwissens?

Bernd Ehlert: Der Benediktinermöch und Zen-Meister Willigis Jäger und sein aufgeklärtes, ent­mythologisiertes Reli­gionsverständnis.Willigis Jäger, geboren 1925, trat 1946 als Benediktinermönch in die Abtei Münster­schwarz­ach ein und studierte Philosophie und Theologie. Auf seinen Reisen im Rahmen kirchlicher Tätigkeiten kam er in Japan mit dem Zen in Kontakt, woraufhin er 6 Jahre in Zen-Klöstern verbrachte.

Besprechungen

Daniel Krause: Der Riskante – Reinhard Mehring über Carl Schmitt.Reinhard Mehring: Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biographie. München (C. H. Beck): 2009.

Daniel Krause: Adorno redivivus? – Martin Seels philosophische Aphoristik.Martin Seel: Theorien. Frankfurt am Main (S. Fischer): 2009.