Nicht nachtarocken

Norbert Freis gründlich-gelassene Bilanz der Studentenbewegung

Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. München (Deutscher Taschenbuch Verlag): 2008. 286 Seiten. EURO (D) 15,00. ISBN: 3423246537.

Daniel Krause
(Krakow/ Polen)

Norbert Frei, Professor für Neue Geschichte in Jena, ist durch zahlreiche Arbeiten zur Geschichte des nationalsozialistischen Deutschland und seines Nachwirkens in der Bundesrepublik hervorgetreten. So nimmt es nicht Wunder, dass Frei sich u. a. dem Komplex ‚1968’ zuwendet: Eine ernsthafte Selbstbefragung der deutschen Nachkriegsgesellschaft ist erst durch die Studentenbewegung und – etwa zur gleichen Zeit – durch die Frankfurter Auschwitzprozesse erzwungen worden.

Norbert Frei stellt eingangs fest, dass es an polemischen Einlassungen über ‚1968’ nicht mangelt. (Die jüngsten Erregungen in den Feuilletons geben ihm Recht.) Die Anzahl sachlicher Darstellungen ist weitaus geringer. Hier möchte Frei Abhilfe schaffen. Um es vorwegzunehmen: Das ist ihm gelungen. Mag sich Jugendrevolte und globaler Protest ver­gleichs­weise harmlos (wiewohl nicht: belanglos) ausnehmen, gewiss weniger fesselnd, weniger skandalisierend als Wortmeldungen Alys oder Hans-Ulrich Wehlers: An Ausgewogenheit des Urteils und Sorgfalt ist Frei den vorgenannten Autoren weit überlegen. Ihm ist ein Standardwerk ge­lung­en, das wissenschaftlichen Erfordernissen genügt, ohne an Lesbarkeit ein­­zu­­büßen. Wo Götz Aly, enfant terrible der deutschen Ge­schichts­wissen­schaft, die Studenten des Jahres 1968 in die Nähe Adolf Hitlers rückt (Unser Kampf) und Hans-Ulrich Wehler (Deutsche Gesellschaftsge­schich­te), praeceptor Germaniae in allen vergangenheitspolitischen Belangen und Aly-Verächter, recht ähnliche Invektiven vorbringt, wo Daniel Cohn-Bendit (1968 – Die Revolte) im Rückblick auf eigene Taten ein durchaus aufschlussreiches Resümee zum Pariser Mai präsentiert und – wegen Befangenheit – als verlässlicher Beobachter dieser Vorgänge ausscheidet, wo ‚1968’ nach vierzig Jahren noch immer zum Skandalon taugt, da wartet Frei mit staunenswerter, fast provozierender Gelassenheit auf: Seine Sätze sind leichthin – wie nebenbei – gesagt, wenngleich mit Sorgfalt konstruiert. (Frei hat – ungewöhnlich die Deutsche Journalisten­schule München absolviert.) Mehr noch: Zuweilen blitzt (durchweg subtiler) Humor auf, wenn etwa von „verbaler Solidarität“ europäischer Studenten mit anti-kolonialen Befreiungsbewegungen die Rede geht und der „Einsatz von Sammelbüchsen“ in Fußgängerzonen – als Ausweis soli­dar­ischen Gebarens – zum Thema wird (213). Zudem versteht es Frei wie wenige, selbst hochnotpeinliches Versagen diskret und ohne den Gestus der Rechthaberei zu bezeichnen:

„[...] tatsächlich lagen dem Entwurf der Zukunft, an die man glaubte, und des Reichs der Freiheit, für das man kämpfte, ausgesprochen unterkomplexe Vor­stell­ungen von der Funktions­weise moderner Gesellschaften und Volks­wirtschaften zu­grunde: Räte­demo­kratie auf allen Ebenen und in allen Bereichen, nicht­ent­fremdete Arbeit, selbstbestimmtes Leben und Lernen, antiautoritäre Erziehung, eine Welt ohne Gewalt und gleichwohl [!] ohne Treibverzicht.“ (218)

Wichtigster Vorzug der Jugendrevolte: Sie ist global dimensioniert und bezieht sogar Japan mit ein. (Besonders ist Frei dafür zu rühmen, dass die im ‚Westen’ schmählich vernachlässigten mittel- und osteuropäischen Länder berücksichtigt werden: Polen und der Tschechoslowakei sind je eigene Kapitel gewidmet.) Das deutsche 1968 wird aus internationalen Zu­sammenhängen verständlich gemacht: Im Grunde hat alles in Berkeley be­gonnen. Die Gegnerschaft zum Vietnam-Krieg, Bürgerrechte und pop­kultureller Hedonismus sollten überall in der westlichen Welt als wesent­liche Anliegen der Studentenbewegung firmieren. In (West-)Deutschland tritt die verspätete Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus hin­zu, ansonsten aber passen die deutschen Studenten bestens ins Bild. Rudi Dutschke und Daniel Cohn-Bendit konnten bis in die Technik des Protests hinein zu Anregern des Pariser ‚Mai’ geraten:

„Am 19. April ziehen mehrere Tausend Studenten mit Spruchbändern durch das Quartier Latin: Gegen die Springer-Presse! Gegen die Notstandspläne der Großen Koalition! Gegen Kiesinger! Man ist auffallend gut informiert über die Situation im Nachbarland. Die Erklärung dafür liegt in dem Umstand, dass sich in der fran­zösischen Hauptstadt einige Mitglieder des dort inzwischen geradezu bewunderten SDS [Sozialistischer Deutscher Studentenbund] aufhalten und den zerstrittenen [...] Gruppen die Notwendigkeit eines gemeinsamen Vorgehens predigen.“ (12)

Norbert Frei, man sieht es, geht in die Details. Trotzdem entsteht an keiner Stelle der Eindruck von Weitschweifigkeit. Kein Wort scheint überflüssig, und jedes ist an seinem Platz. Auch fehlt es nicht an gedanklicher Vertiefung: Unter der Überschrift „Was war, was blieb?“ wird die philosophische und ethische Substanz der „Ideen von 1968“ diskutiert – ohne polemische Schärfe, gleichwohl in ungeschönter Deutlichkeit. Womöglich ist dies der stärkste, eindrucksvollste Abschnitt des Buches – zumal die besondere „Tücke des Objekts“ mit seltener Luzidität auf den Begriff gebracht wird: „“68“ ist eine Erfindung. Gewiss war das 69. Jahr des 20. Jahrhunderts nicht arm an historisch bedeutsamen Ereignissen, aber ebenso gewiss steht die im Nachhinein montierte „Chiffre 68“ (Detlev Claussen) für weniger und mehr zugleich: Sie steht nicht für ein einzelnes „kritisches Ereignis“ im Laufe dieses Jahres, sie steht auch nicht für eine definierte internationale Summe solcher Momente, und sie steht schon gar nicht nur für eine Vielzahl einschlägiger Geschehnisse in unterschiedlich langen, von Fall zu Fall erst näher zu bestimmenden Zeitabschnitten. „68“ ist mehr als der Inbegriff eines realen Geschehens. „68“ ist ein Assozia­tionsraum gesellschaftlicher Zuschreibungen und auktorialer Selbst­deut­ungen, eine beispiellos florierende Begegnungsstätte, in der die Aussagen der Akteure und die Entgegnungen ihrer Kritiker, die Wahrnehmungen der Zeitgenossen und die Beobachtungen der Nachgeborenen aufeinander­treffen. „68“ ist das Ergebnis von Interpretation und Imagination im welt­weiten „Schein der Gleichzeitigkeit“. Genau darin liegt die historiograph­ische Tücke des Objekts.“ (211)

Wenn kritische Anfragen möglich wären – nicht vielmehr lachhaft hypo­kritisch schienen – , so beträfen sie den deutschen und italienischen Links­terrorismus (RAF bzw. Rote Brigaden), dessen Zusammenhang mit der Studen­tenbewegung deutlicher hätte dargestellt werden können. (Freis Zurück­haltung ist recht besehen durchaus am Platze: Das Thema ‚RAF’ würde eine weiteres unüberschaubares Diskussionsfeld eröffnen.) Auch wäre das prekäre Verhältnis westeuropäischer, darunter deutscher, Stu­den­ten zum Prager Frühling, zu untersuchen: So mancher Seminar­marxist sah sich berechtigt, die tschechischen Reformer als Renegaten des sozial­istischen Traum denunzieren dürfen.

Zu guter Letzt: Die Sache ‚1968 selbst’ – rechtfertigt Norbert Freis ge­lassenen Ton, denn „so ernst, wie viele Parolen klangen, nahmen es (und sich) doch wohl nur wenige. Das Hermetische und das Fanatische, das Irrationale und das Unbedingte – und in diesem Sinne auch das Totalitäre –, das aus den Chefideologen der Revolte zweifellos sprach: Es war nicht das, was die Bewegung im Ganzen motivierte und vorantrieb.“ (217) Welches es war, das „die Bewegung vorantrieb“, ist gewiss nicht bündig zu be­ant­worten. Es sind deren viele Beweggründe. Auch deshalb verbietet sich der inquisitorische Ton der Götz Alys und Hans-Ulrich Wehlers, die meinen, jene Studenten als Krypto-Nazis und verwahrloste „Ober­klassen­jugend“ verunglimpfen zu müssen. Wer ‚1968’ in seiner Widersprüch­lich­keit und Fülle verstehen lernen will, sollte Freis Jugendrevolte konsul­t­ier­en.